Buch
Sarah Jurkiewicz (Hg.)
Zwischenräume – Neun Frauen erzählen über Wege der Flucht und das Ankommen in Berlin-Marzahn
Zwischenräume – Neun Frauen erzählen über Wege der Flucht und das Ankommen in Berlin-Marzahn
Normaler Preis
8,00 EUR*
Normaler Preis
Verkaufspreis
8,00 EUR*
Grundpreis
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 22.05.2023 bis 30.05.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Bis dahin bestellte Artikel werden am 31.05.2023 verschickt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Neun Gespräche mit Frauen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Kamerun und Ostpreußen über ihre Erfahrungen der Flucht und das Ankommen in Berlin.
Das mehrsprachige Buch vermittelt Einblicke in Grenzerfahrungen und »Zwischenräume«. Es erzählt vom Unterwegssein in Zügen, Booten und zu Fuß, dem Warten an Grenzübergängen und Botschaften, den Schwierigkeiten des Unterkommens bei Verwandten und den Erfahrungen in Gemeinschaftsunterkünften in Berlin. Die Frauen richten ihren Blick aber auch nach vorn: Sie sprechen über ihre beruflichen Ziele und die Wünsche für ihre Kinder in Deutschland.
Flucht und Ankommen bedeutet auch, sich in sprachlichen »Zwischenräumen« aufzuhalten. Das Buch ist deshalb in verschiedene Teile gegliedert: Im ersten Teil, von links nach rechts, sind die deutschen Übersetzungen der Gespräche zu finden, die auf Arabisch, Persisch und Französisch stattgefunden haben, sowie die Texte, die auf Deutsch entstanden sind. Im zweiten Teil, von rechts nach links, sind die Texte in Originalsprache versammelt. Der französische Text ist in der Mitte des Buches angeordnet. Ein Register hilft, die Texte in allen Sprachen zu finden.
Viel Spaß beim Blättern und Lesen!
Das mehrsprachige Buch vermittelt Einblicke in Grenzerfahrungen und »Zwischenräume«. Es erzählt vom Unterwegssein in Zügen, Booten und zu Fuß, dem Warten an Grenzübergängen und Botschaften, den Schwierigkeiten des Unterkommens bei Verwandten und den Erfahrungen in Gemeinschaftsunterkünften in Berlin. Die Frauen richten ihren Blick aber auch nach vorn: Sie sprechen über ihre beruflichen Ziele und die Wünsche für ihre Kinder in Deutschland.
Flucht und Ankommen bedeutet auch, sich in sprachlichen »Zwischenräumen« aufzuhalten. Das Buch ist deshalb in verschiedene Teile gegliedert: Im ersten Teil, von links nach rechts, sind die deutschen Übersetzungen der Gespräche zu finden, die auf Arabisch, Persisch und Französisch stattgefunden haben, sowie die Texte, die auf Deutsch entstanden sind. Im zweiten Teil, von rechts nach links, sind die Texte in Originalsprache versammelt. Der französische Text ist in der Mitte des Buches angeordnet. Ein Register hilft, die Texte in allen Sprachen zu finden.
Viel Spaß beim Blättern und Lesen!
Produktinformationen
Produktinformationen


![Im Hochbahnhof Schönhauser Allee [damals Nordring] · 1913. Kalender Berlin Prenzlauer Berg 2023 DIN A 3 Historische Ansichtskarten und Fotografien - Titelblatt. tobios publishing. ISBN 978-3-948297-11-4](http://cdn.shopify.com/s/files/1/0598/5491/3675/files/Kalender_Berlin_Prenzlauer_Berg_2023_DIN_A_3_Historische_Ansichtskarten_und_Fotografien_Titelblatt.jpg?v=1666541947&width=1500)